Zum Hauptinhalt springen
Heimatgeschichte

Das Deutsche Thermometermuseum

Aus Europas ehemals größten Thermometerwerk entwickelte sich  nicht nur eine Wirtschaftsgeschichte - vielmehr entstanden auch viele ganz besondere Stücke und viele besondere Menschen engagirten sich für die Erhaltung der Geschichte(n).
Kommt ins Thermometermuseum - Das Deutsche Thermometermuseum. es ist einzigartig und unbedingt einen Besuch wert.
Für Gruppen ist es empfehlenswert, diesen Besuch im Rahmen unseres Klimatag A zu planen.

Was bieten wir?

Das Deutsche Thermometermuseum

Auf dem Weg zum Museum kommt ihr schon am weltweit größten Flüssigkeitsausdehnungsthermometer vorbei.
Hier könnt ihr gern ein besonderes Klassenfoto machen.

Das Thermometermuseum selbst bietet auf 3 Etagen sehr viel zu sehen. Von der Geschichte der Thermometrie über die Thermometerherstellung geht es dann am experimentiertisch vorbei zur Ausstellung der Barometer und Hygrometer... hier wird die Wettermessung im Verlauf der Geschichte mit ganz herausragenden Exponaten und Geschichten aufgezeigt.
Wenn ihr schon immer mal wissen wolltet, wie man die Temperatur in einer Wolke am Himmel misst oder eine Wärmebildkamera ausprobieren möchtet, dann seid ihr hier genau richtig.

Gruppenführungen sind genauso möglich wie Vorführungen.

Das Museum könnt ihr allein besuchen oder im Rahmen unseres Projektes Klimatag A.

Was bieten wir?

3D Rundgang vom Deutschen Thermometermuseum

Für Eure Vorbereitung könnt ihr hier schon einmal digital das Museum besuchen und erkunden.
Real bietet es natürlich weit mehr.
Findet es gern heraus.

Themen

Lehrinhalte

  • Heimatgeschichte & Heimatkunde
  • Schätzen und Messen
  • Wetter und Klima
  • Experimentieren


Ziel:

Die Schüler sollen erkennen, wie spannend es sein kann, sich mit den Grundgrößen des Wettermessens auseinanderzusetzen. Wie beeinflussen sich Temperatur und Luftdruck und wie kann man dies messen.

Überall geht ein frühes Ahnen dem späteren Wissen voraus.

Alexander von Humboldt (1769-1859), dt. Naturforscher u. Geograf
Lehrinhalte
Zielgruppe, Material, Preise

Zusammenfassung

Zielgruppe

Klassen 3-8

Dauer

Halbtagesveranstaltung
Preise laut Preisaushang Thermometermuseum

Zusammenfassung
Mehr Projekte

Thüringen Entdecken

Geraberg

Thermometermuseum

Auf den Spuren des

Klimaweges

Queer durch Thüringen

Busexkursionen

ähnliche Angebote